Weißweine

Unsere Weißwein-Auswahl bietet frische und aromatische Erlebnisse für jeden Anlass. Entdecken Sie die perfekte Balance von Geschmack und Eleganz in unserer Weißwein-Kollektion.

Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produkttyp
0 ausgewählt Zurücksetzen
Erzeuger
0 ausgewählt Zurücksetzen
Geschmacksrichtung
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist €252,00 Zurücksetzen
Schlagworte
0 ausgewählt Zurücksetzen

125 Produkte

Weingut Schätzel | nierstein | weiss | Riesling | Rheinhessen | kabinett | VDP | @genussforum
Weingut Schätzel
Schätzel: Riesling Kabinett Gutswein fruchtsüß 2021
€14,25 €19,00 / l
Weingut Schätzel | Fuchs | weiss | Riesling | Rheinhessen | VDP | @genussforum
Weingut Schätzel | Pettenthal | Grosses Gewächs | weiss | Riesling | Rheinhessen | VDP | @genussforum
Weingut Schätzel
Schätzel: Riesling „Pettenthal“ GG Großes Gewächs trocken 2020
€155,00 €160,00€206,67 / l
-3%
Weingut Schätzel | naturweiss | weiss | Riesling | Rheinhessen | naturwein | VDP | @genussforum
Weingut Schätzel
Schätzel: Naturweiss Gutswein trocken (BIO) 2021
€14,00 €18,67 / l
Weingut Reichsgraf von Kesselstatt Riesling trocken Großes Gewächs GG 2007 - Genussforum
Weingut Reichsgraf von Kesselstatt
Riesling trocken Großes Gewächs GG 2007
€39,90 €53,20 / l
Ausverkauft
Peter Skoff | Gut Kaspar | weiss | Morillon | Südsteiermark | Chardonnay | @genussforum
Weingut Peter Skoff
Peter Skoff Gut Kaspar: Morillon Ried Kranachberg (BIO) 2018
€23,00 €30,67 / l
Weingut Szemes Glimmer Schiefer 2021 - Genussforum GmbH
Weingut Oscar Szemes
Oscar Szemes: Glimmer Schiefer 2021
€16,50 €22,00 / l
Weingut Winkler Sauvignon blanc Ursprung 2017 - Genussforum GmbH
Weingut Manuel Winkler
Manuel Winkler: Sauvignon blanc Ursprung "Ried Sand" 2017
€16,90 €22,53 / l
Weingut Manuel Winkler: Grüner Veltliner Spund 2021 - Genussforum GmbH
Weingut Manuel Winkler
Manuel Winkler: Grüner Veltliner "Spund" 2021
€7,90 €10,53 / l
Ausverkauft
Weingut Manuel Winkler: Grüner Veltliner Alte Reben 2018 - Genussforum GmbH
Weingut Manuel Winkler Auslese vom Sauvignon blanc 2014 - Genussforum GmbH
Weingut Manuel Winkler
Manuel Winkler: Auslese vom Sauvignon blanc 2014
€12,00 €32,00 / ml
Ausverkauft
Grüner Veltliner Federspiel Hochrain 2021 BIO – Erich Machherndl, trockener Bio-Weißwein.
Weingut Georg Mosbacher: Riesling Großes Gewächs GG Pechstein 2017 - Genussforum
Weingut Georg Mosbacher
Georg Mosbacher: Riesling Großes Gewächs GG Pechstein 2017
€42,90 €57,20 / l
Fischer 2019 Riesling Smaragd Ried Steiger – trockener Weißwein aus Österreich.
Weingut Fischer
Fischer: Riesling Smaragd Ried Steiger 2019
€17,90 €23,87 / l
Fischer Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2021 – trockener Weißwein aus Österreich.
Weingut Fischer
Fischer: Riesling Smaragd "Ried Kirnberg" 2021
€23,90 €31,87 / l
Fischer Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2019 – trockener Weißwein aus Österreich.
Weingut Fischer
Fischer: Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2019
€22,50 €30,00 / l
Riesling Reserve 2017 halbtrocken – Fischer, ausgewogener Weißwein mit fruchtigem Charakter.
Weingut Fischer
Fischer: Riesling „Reserve“ halbtrocken 2017
€29,90 €39,87 / l
Weingut Fischer: Grüner Veltliner Federspiel Rossatz 2021 - Genussforum GmbH
Ausverkauft
Weingut Fischer: Gelber Muskateller 2021 - Genussforum GmbH
Weingut Fischer
Weingut Fischer: Gelber Muskateller 2021
€8,90 €11,87 / l
Ausverkauft

Häufig gestellte Fragen zu: Weißweinen

Bei der Lagerung von Wein gibt es zwischen Rot- und Weißwein einige Unterschiede, besonders in Bezug auf die Temperatur. Rotweine sollten bei etwas wärmeren Temperaturen von 12-18°C gelagert werden, während Weißweine eine kühlere Umgebung bevorzugen, idealerweise zwischen 7-12°C. Beide Weinarten sollten vor direktem Sonnenlicht geschützt, horizontal gelagert werden, um die Korken feucht zu halten, und in einer vibrationsarmen Umgebung aufbewahrt werden. Weißweine, besonders die leichteren Sorten, sind in der Regel nicht für die Langzeitlagerung gedacht und sollten früher getrunken werden als viele Rotweine, die durch längere Lagerung reifen können. Insgesamt ist es wichtig, eine stabile Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, um die Qualität beider Weinarten zu bewahren.

Ja, es ist möglich, allergisch auf Weißwein zu reagieren. Weinallergien oder Unverträglichkeiten werden häufig durch Inhaltsstoffe wie Sulfite, Histamine, Glykoproteine oder Hefen und Schimmelpilze verursacht. Symptome können von leichten Reaktionen wie Hautausschlägen und Kopfschmerzen bis hin zu schwereren Beschwerden wie Atemproblemen reichen. Personen, die vermuten, allergisch auf Weißwein zu sein, sollten einen Arzt konsultieren und können versuchen, auf Weine mit niedrigem Histamin- oder Sulfitgehalt umzusteigen, um zu sehen, ob sich ihre Symptome verbessern.

Der Alkoholgehalt von Weißwein liegt normalerweise zwischen 9% und 14%. Der tatsächliche Alkoholgehalt kann jedoch je nach Weinsorte und Hersteller variieren. Ein Standardglas Weißwein kann den Blutalkoholgehalt ungefähr um 0,2 bis 0,3 Promille erhöhen.

Weißwein wird üblicherweise gekühlt getrunken, wobei die ideale Serviertemperatur von der Art des Weines abhängt:

  1. Leichte, trockene Weißweine wie Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder trockener Riesling werden am besten bei einer kühlen Temperatur von etwa 7-10°C serviert. Bei dieser Temperatur kommen die frischen, knackigen Aromen am besten zur Geltung.
  2. Vollere, reichhaltigere Weißweine wie Chardonnay oder Weißweine mit Eichenfassreifung sollten etwas wärmer serviert werden, etwa bei 10-13°C. Dadurch können sich die komplexeren Aromen und der Körper des Weines besser entfalten.
  3. Süße Weißweine wie Spätlese Riesling oder Sauternes profitieren ebenfalls von einer kühlen Serviertemperatur, ähnlich wie leichte, trockene Weißweine, um ihre Süße auszugleichen und ihre fruchtigen Aromen hervorzuheben.